Hauptversammlung 2025
Walheim. Die diesjährige Hauptversammlung des SV Walheim e.V. im Saal der Vereinsgaststätte „Auf der Burg“ wurde am 16. Mai 2025 mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und dem Bürgermeister Christoph Herre eröffnet.
Nach einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder berichtete der 1. Vorsitzende Alexander Schober über die Entwicklungen im Verein. Die Mitgliederzahl lag zum 31.12.2024 bei 549 – ein erfreuliches Plus von 20 Mitgliedern. Besonders positiv hob Schober den hohen Anteil von 126 Mitgliedern unter 18 Jahren hervor. Der Verein sei derzeit gut aufgestellt, dennoch bleibe die Gewinnung und Bindung von Mitgliedern sowie die Suche nach neuen Übungsleitern, Trainern und Ehrenamtlichen eine herausfordernde Aufgabe.
Schober dankte allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement im Sportbetrieb sowie bei der Pflege der Vereinsanlagen. Auch die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Gemeinderat wurde ausdrücklich gewürdigt.
Ein Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2024 zeigte, wie vielfältig das Vereinsleben war. Höhepunkt war die erstmals seit längerer Zeit wieder durchgeführte Jahrgangshocketse. Weitere Veranstaltungen wie Flohmarktbewirtung, Kirbebinokel, Glühweintreff und Silvestertreff ergänzten das Vereinsjahr.
Hauptkassier Frank Trommnau präsentierte einen soliden Kassenbericht mit einem Jahresüberschuss. Dieser sei notwendig, um Rücklagen für kommende Instandhaltungsmaßnahmen – wie etwa die Heizungsanlage – zu bilden. Die Kassenführung wurde von den Prüfern Rüdiger Menz und Klaus Walter als einwandfrei bestätigt.
In den Berichten aus den Abteilungen wurde deutlich, dass sich der Verein sportlich wie organisatorisch weiterentwickelt. Im Turnbereich wurden neue Angebote wie Yoga und Zumba erfolgreich etabliert. In der Fußballabteilung wurde unter anderem über die erfolgreiche Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem VfL Gemmrigheim berichtet. Sportlich steht die erste Mannschaft aktuell auf einem aussichtsreichen dritten Platz in der Kreisliga B. Die Tischtennisabteilung musste nach einer schwierigen Saison den Abstieg hinnehmen, betonte jedoch den guten Zusammenhalt im Team.
Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Ebenso wurden die bisherigen Abteilungsleiter (Fussball – Oliver Hilligardt, Turnen Daniela Rudolph, Tischtennis – Michael Kunz) bestätigt. Ein besonderer Moment war der Abschied von Hauptkassier Frank Trommnau, der sein Amt niederlegte. Alexander Schober dankte ihm mit einem Geschenk für seinen Einsatz.
Bei den Neuwahlen wurde Schober erneut einstimmig zum 1. Vorsitzenden gewählt – für eine letzte Amtszeit von 2 Jahren, wie er in einem emotionalen Statement erklärte. Nach 25 Jahren in der Vereinsführung spüre er, dass es Zeit wird für neue Impulse und Ideen. Auch der 2. Vorsitzende – Peter Pokorny – wurde in seinem Amt für weitere zwei Jahre bestätigt. Für die Nachfolge des Kassiers konnte bislang niemand gefunden werden. Übergangsweise übernimmt der Hauptausschuss diese Aufgaben, ein Kassier soll zu gegebener Zeit nachgewählt werden. Auch die Position des Schriftführers konnte nicht besetzt werden. Die Aufgaben werden kommissarisch durch den Hauptausschuss übernommen. Die Beisitzerinnen (Kim Eisenmann, Ute Gowinski, Susanne Mehrle) sowie die Kassenprüfer wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt.
Im abschließenden Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab es einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen wie das Neckarfest im Juli, die Bewirtung der Hobbykünstlerausstellung im Oktober, der traditionelle Kirbebinokel, verschiedene Veranstaltungen rund um den Walheimer Winter (ua. Silvestertreff und Glühweintreff) und das große 125-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2026. Zudem wurde über aktuelle Themen wie das Kinderschutzkonzept, ein geplanter Erste-Hilfe-Kurs und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen gesprochen.
Mit einem Dank an alle Engagierten und einem sportlichen Gruß schloss Alexander Schober die Versammlung gegen 21 Uhr.
Hauptversammlung 2024
Die Hauptversammlung Ende April wurde durch die Vereinsleitung mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und dem stellvertretenden Bürgermeister Wilhelm Weiß eröffnet.
Zu Beginn gedachte die Versammlung der seit der letztjährigen Hauptversammlung verstorbenen Mitglieder.
In seinem Bericht ging der 1. Vorsitzende, Alexander Schober, kurz auf die wichtigsten Entwicklungen des vergangenen Jahres ein.
Weiterhin die größte Herausforderung, nicht nur für den Sportverein Walheim, ist genügend Übungsleiter und Funktionäre zu finden um den Übungsbetrieb aufrecht zu erhalten und die Aufgaben eines Vereins zu erledigen.
Anschließend bedankte er sich bei allen Übungsleitern, Trainern, Ehrenamtlichen, Unterstützenden, Mitgliedern und Helfern. Denn ohne diese ist ein funktionierendes Vereinsleben nicht darstellbar. Besonders bedankte er sich bei den Mitarbeitern der Gemeinde und des Gemeinderats für die erfolgte Unterstützung und für die immer gute Zusammenarbeit.
Abschließend gab er einen kurzen Rückblick über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres und die behandelten Themen des Hauptausschusses. Hier hob er besonders die in der Zukunft anstehende Erneuerung der Heizungsanlage und weitere anstehende Instandhaltungsmaßnahmen, sowie die erfolgte Pachtverlängerung mit Julian Böck für die Gaststätte auf der Burg, hervor.
Der Hauptkassier, Frank Trommnau, stellt die Finanzlage des Vereines dar, die für das Jahr 2023 mit einem Überschuss abgeschlossen wurde. Er erörterte die wesentlichen Posten auf der Einnahmen- und Ausgabenseite. Er verwies darauf, dass der Überschuss notwendig ist um ausreichend finanzielle Reserven für die Zukunft zu bilden.
Die Kassenprüferin Alexandra Leitzig berichtete über die Prüfung, die sie zusammen mit dem zweiten Kassenprüfer Klaus Walter durchgeführt hat. Sie bestätigte eine einwandfreie und ordentliche Kassenführung. Die Vorstandschaft bedankte sich anschließend bei Ihr für Ihre langjährige Tätigkeit als Kassenprüferin. Sie stellt sich nicht mehr zur Wahl – bleibt dem Verein, aber als Übungsleiterin erhalten.
Nach den Berichten der Abteilung Turnen, Fussball und Tischtennis wurde die Entlastung der Vorstandschaft und aller Funktionäre durch Herrn Weiß beantragt und von der Versammlung einstimmig erteilt. Er dankte allen Beteiligten für ihr ehrenamtliches Engagement und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat.
Der Hauptausschuss und die Vorstandschaft beantragten, nach 12 Jahren konstanten Beiträgen, eine Anpassung. Nachdem Alexander Schober die Argumente für eine Anpassung und den Vergleich mit den umliegenden Vereinen erläutert hatte wurde der Antrag einstimmig angenommen. Die ab 1.1.2025 gültigen Beiträge sind:
Erwachsene 65,00 Euro (Ehepartner 55,00 Euro), Ermäßigt (unter 18 + Studenten/Schüler) 45,00 Euro, Familie 120,00 Euro. Die Beiträge sind auch auf der Homepage veröffentlicht.
Die Abteilungsleiter (Turnen Daniela Rudolph, Tischtennis Michael Kunz und Fussball Oliver Hilligardt) wurden von der Versammlung einstimmig entlastet und bestätigt.
Die Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse:
Der Kassenprüfer Klaus Walter wurde für ein Jahr wiedergewählt. Neu an seiner Seite ist Rüdiger Menz, der ebenfalls für ein Jahr gewählt wurde. Beide nahmen die Wahl an. Der Posten des Schriftführers bleibt weiter unbesetzt und wird daher kommissarisch durch den Hauptausschuss wahrgenommen.
Unter dem Tagungsordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde von Alexander Schober unter anderem noch kurz auf die kommenden Veranstaltungen (Jahrgangshocketse 8.6, Kirbebinokel 1.11., Walheimer Winter mit Silvestertreff 31.12.2024) eingegangen und verwies auf das 2026 anstehende 125 jährige Jubiläum.
Aus der Versammlung wurden einige notwendige Instandhaltungsmaßnahmen angesprochen. Diese nahm die Vereinsleitung dankend zur Kenntnis und wird diese in die Finanzplanung mit aufnehmen.
Zum Abschluss wünschte der 1. Vorsitzende allen weiterhin viel Erfolg beim sportlichen Treiben und beendete die Hauptversammlung.