Spielberichte Saison 2023/2024:
Sonntag, 03.12.2023, 09:00 Uhr Uhr, Herren Kreisliga B Gr. 2
SV Walheim : VfL Gemmrigheim II
Friz fixiert zwei Punkte für den SV Walheim
Auch dank Sven Friz, welcher ungeschlagen blieb, konnte der SV Walheim das Heimspiel gegen den VfL Gemmrigheim II in der Herren Kreisliga B Gr. 2 mit 9:3 für sich entscheiden. Die Gastmannschaft hielt in ihrem 6. Saisonspiel zeitweise ordentlich mit, doch konnte sie es auch nicht verhindern, dass Sven Friz den finalen Punkt holte.
Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Nicht einen Satzgewinn überließen Kunz / Friz ihren Gegnern Weller / Dressler beim in Sätzen deutlichen 3:0-Sieg und steuerten damit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Zwischenzeitlich konnten Bukovic / Kernen zwar einen Satz für sich entscheiden, verloren dann die Partie gegen Reisinger / Horatschek aber trotzdem klar mit 10:12, 11: 2, 7:11, 5:11. Überzeugend war der 3:0-Erfolg von Köhler / Doberstein wenig später gegen Feuerbacher / Kühnl. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete derweil 2:1.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Eher ungefährdet war der Erfolg in drei Sätzen von Michael Kunz im Anschluss gegen Hartmut Feuerbacher. Beim nachfolgenden Erfolg in drei Sätzen gegen Armin Weller zeigte Simon Bukovic seinem Gegner die Grenzen auf. Beim Spielstand von 4:1 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz den Mannschaftskampf weiterführte. Beim folgenden 8:11, 11:5, 11:6, 11:7-Erfolg gegen Ulrich Dressler kam Sven Friz nur im ersten Satz in die Bredouille. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Ulrich Köhler Harald Reisinger in fünf Sätzen. Bei einem Spielstand von 6:1 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Eher wenig Gegenwehr bekam Till Kernen beim 11:7, 11:8, 14:12 von Marcel Horatschek. Mit 1:3 verlor indes Martin Doberstein seine Partie gegen Christian Kühnl. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des SV Walheim und des VfL Gemmrigheim II.
Ohne Satzgewinn für Michael Kunz verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Armin Weller. Die richtige Herangehensweise hatte Simon Bukovic wiederum beim folgenden Sieg in drei Sätzen gegen Hartmut Feuerbacher von Beginn an. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 8:3 (Bukovic) und 3:5 (Feuerbacher). Auf Messers Schneide stand danach das Spiel zwischen Sven Friz und Harald Reisinger, ehe sich der Gastgeber mit 9:11, 11:9, 11:7, 5:11, 11:7 durchsetzen konnte. Durch das Ergebnis in diesem Einzel liegen die Saison-Bilanzen nun bei 7:2 für Friz und 2:5 für Reisinger seit Beginn der aktuellen Spielzeit.
Der 9:3-Heimsieg war somit unter Dach und Fach. Nach diesem Ergebnis weist der SV Walheim nun ein Punktekonto von 11:1 Punkten auf. Die Mannschaft des SV Walheim bestreitet unterdessen das Spitzenspiel am 09.12.2023 gegen den TTV Erdmannhausen II.
Quelle: MyTischtennis.de / Angaben ohne Gewähr
Samstag, 25.11.2023, 18:00 Uhr, Herren Kreisliga B Gr. 2
RKV-06 Neckarweihingen III : SV Walheim
SV Walheim baut Siegesserie aus
Am vergangenen Samstag traf unsere Mannschaft im 5. Saisonspiel auf den RKV-06 Neckarweihingen III. Der SVW entführte bei diesem äußerst knappen Spiel beim 9:6 Endstand beide Punkte und verzeichnete damit einen weiteren Auswärtssieg.
Nach der Begrüßung durch die Mannschaftsführer ging es los. Es dauerte eine Weile, bis Kloiber / Forte den Fünf-Satz-Sieg gegen Bukovic / Kernen unter Dach und Fach hatten. Auch rückblickend war das eine wirklich spannende Partie. Nardella / Reismüller verloren ihr Match indessen gegen Kunz / Friz unterm Strich eindeutig nach Sätzen mit 0:3. Den Sieg von Köhler / Doberstein konnten Kerner / Knorr im folgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam des SVW. Nach den ersten Partien gingen nun der Topspieler des Gastgebers und die Nummer 2 des SVW bei einem Stand von 1:2 an den Tisch. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste des SVW, so dass Angelo Nardella über die 1:3-Niederlage gegen Simon Bukovic hinweggetröstet werden musste. Mit nur einem Satzverlust ging Jürgen Kloiber gegen Michael Kunz durchs Ziel, denn das Match endete mit einem 3:1-Erfolg. Extrem eng wurde es in der Gesamtbetrachtung dieses Matches am Ende also nicht. Beachtenswert war hierbei insbesondere der Verlauf des zweiten Satzes, als Kloiber mit einem 0:11 überfahren wurde. Kurze Zeit später ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. In vier Sätzen gewann Konstantin Kerner gegen Ulrich Köhler und gab dabei nur einen Satz ab. Nicht ganz mithalten konnte Marion Forte, beim 1:3 gegen Sven Friz, obwohl sie nicht komplett chancenlos war. Wenig später war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 an der Reihe. Zwischenzeitlich konnte Maurus Reismüller zwar einen Satz für sich entscheiden, verlor das im Vorfeld als in etwa auf Augenhöhe eingeschätzte Spiel gegen Martin Doberstein aber trotzdem klar mit 1:3. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Bemerkenswert war bei diesem Spiel, dass alle Sätze mit nur zwei Punkten Vorsprung ausgingen. In toller Verfassung präsentierte sich Stefan Knorr im ersten Satz. Danach lief es so jedoch nicht mehr ganz weiter und der Punkt ging durch ein 1:3 an Till Kernen. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 3:6.
Zwischenzeitlich musste Angelo Nardella zwar einen Satz abgeben, fuhr sein Spiel gegen Michael Kunz, das auf dem Papier im Vorfeld als recht offen eingeschätzt werden konnte, aber dennoch sicher mit 3:1 ein. Die erfolgsbringende Taktik fehlte dagegen im Anschluss Jürgen Kloiber bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Simon Bukovic von Beginn an. Zwei Sätze lang fand Konstantin Kerner gegen Sven Friz das richtige Mittel, bevor sein Kontrahent sich umstellte und das Spiel doch noch mit 8:11, 7:11, 11:8, 11:4, 13: 11 gewann. Wie umfightet dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des finalen Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 4:8. Recht kurzen Prozess machte am Nachbartisch Marion Forte beim 3:0 mit Ulrich Köhler. Probleme zu Beginn des Spiels musste Maurus Reismüller zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg feststand. Gut gekämpft, aber verloren, hieß es bei der folgenden 1:3 Niederlage jedoch für Stefan Knorr gegen Martin Doberstein. Auf Grundlage dieses Einzels liegt die Saison-Bilanzen von beiden im Einzel nun bei 0:2 (Knorr) und 4:2 (Doberstein). Damit war der 9. Punkt für den SV Walheim im Kasten.
Die Mannschaft des SV Walheim wird nach nun 3 Siegen in Serie versuchen, beim nächsten Spiel gegen den VfL Gemmrigheim II am 03.12.2023 an den Erfolg anzuknüpfen.
Quelle: MyTischtennis.de / Angaben ohne Gewähr
Sonntag, 12.11.2023, 10:00 Uhr, Herren Kreisliga B Gr. 2
TSG Steinheim/M. III : SV Walheim
Zwei Punkte erobert sich das Team des SV Walheim beim Tabellennachbarn in einem hart umkämpften Wettbewerb
Nachdem man den Austragungsort und den Spieltag nach Steinheim verlegt hatte, herrschte am Sonntagvormittag große Begeisterung bei unserer Tischtennisabteilung des SV Walheim, als Till Kernen sein Einzel gewinnen und damit den 9:5-Sieg beim Gastgeber TSG Steinheim/M. III perfekt machte. Eine gute Leistung zeigte an diesem Tag Till Kernen, der seine Spiele ausnahmslos siegreich gestaltete. Das Spiel war nach insgesamt rund 3 Stunden beendet. Auch die Zahl von 7 Fünf-Satz-Spielen zeugt von einem großen Fight.
Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Hin und her schaukelte das Match zwischen Watzl / Kraski und Bukovic / Kernen, bevor das 2:3 feststand. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Den Sieg von Kunz / Friz konnten Revisz / Schmauder im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an den SVW. Auf verlorenem Posten standen Langholz / Bemmerle in den ersten beiden Sätzen zunächst gegen Köhler / Doberstein, kämpften sich dann jedoch erfolgreich zurück und trugen sich mit einem 3:2-Sieg noch in die Siegerliste ein. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 1:2.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Nach gewonnenem ersten Satz gab am Nachbartisch Bernhard Watzl das Spiel gegen Simon Bukovic noch aus der Hand und verlor mit 1:3. Kaum Chancen ließ hingegen Andrei Revisz beim 3:0 seinem Gegner Michael Kunz. Beim Stand von 2:3 ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Eine umkämpfte Niederlage gab es im Anschluss wiederum für Alfred Kraski beim 2:3 gegen Ulrich Köhler, der im Vorfeld auf dem Papier von der Spielstärke her als etwa ebenbürtig galt. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Punkten Unterschied. Zwar brachte Sven Friz Chris Langholz phasenweise in Bedrängnis, doch am Ende setzte sich Chris Langholz mit 3:1 durch. Bei einem Spielstand von 3:4 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Zwischenzeitlich musste Rudolf Bemmerle zwar einen Satz weggeben, fuhr sein Spiel gegen Martin Doberstein aber trotzdem sicher in vier Sätzen ein. Ein hartes Stück Gegenwehr konnte im Anschluss Hans-Jörg Schmauder gegen Till Kernen verrichten, bevor das Einzel mit seiner Fünf-Satz-Niederlage feststand. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Kernen zu Ende ging. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 4:5. Das folgende Einzel zwischen Bernhard Watzl und Michael Kunz, das vor der Begegnung auf Grundlage der TTR-Werte als Sieg für die Heimmannschaft eingeplant werden konnte, endete mit einem umkämpften 3:2- Erfolg für den Gastspieler. Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie. Wie knapp dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des fünften Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Einen knappen Erfolg feierte danach Andrei Revisz beim 12:14, 11:8, 11:6, 7:11, 11:9 gegen Simon Bukovic, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Revisz mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von nur zwei Punkten ins Ziel brachte. Lange dagegenhalten konnte derweil Alfred Kraski beim 2:3 gegen Sven Friz, der im Vorfeld auf dem Papier als etwa gleichstark einzuschätzen galt. Das Spiel verlor Kraski dennoch im 5. Satz. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 5:7. Keine Chancen hatte danach Chris Langholz bei der Niederlage in drei Sätzen gegen seinen Kontrahenten Ulrich Köhler. Das musste man neidlos anerkennen. Beim wenig später folgenden 0:3 gegen Till Kernen fand Rudolf Bemmerle von Anfang an recht wenig Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages war der 9:5-Auswärtssieg somit sichergestellt.
Die Mannschaft des SV Walheim wird nach diesem Erfolg versuchen, beim nächsten Spiel gegen den RKV-06 Neckarweihingen III am 25.11.2023 an den Erfolg anzuknüpfen.
Quelle: MyTischtennis.de / Angaben ohne Gewähr
Sonntag, 22.10.2023, 09:00 Uhr, Herren Kreisliga B Gr. 2
SV Walheim : TSV Oberriexingen II
Nach geschlossener Mannschaftsleistung macht Martin Doberstein den Sack zu!
Jubel herrschte am Sonntagvormittag beim Heimteam des SV Walheim, als Martin Doberstein das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:0 Sieg in der heimischen Halle gegen den SKV Hochberg sicherstellen konnte. Schon nach 110 Minuten war das Spiel beendet.
Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. Bukovic / Kernen hatten ihre Gegner Weiss / Dobrosozkich beim klaren 13:11, 12:10, 11: 2 insgesamt im Griff. Recht kurzen Prozess machten Kunz / Friz beim 3:0 mit Scholl / Blaschko. Kaum Chancen ließen Köhler / Doberstein anschließend beim 3:0 ihren Gegnern Freiberg / Hoferer. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 3:0.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Lediglich einen Satz musste Michael Kunz bei seinem Sieg 11:9, 12:10, 5:11, 11:8 gegen Norbert Blaschko abgeben. Der Start in die Partie, die auf Basis der TTR-Werte als ausgeglichen eingeschätzt wurde, hätte für Simon Bukovic besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Hartmut Scholl noch in vier Sätzen und steuerte somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Kurze Zeit später ging es beim Stand von 5:0 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Sven Friz machte mit Günter Freiberg beim 3:0 ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Ulrich Köhler gelang es, Pia Weiss im Einzel insgesamt recht deutlich auf Distanz zu halten – das Match endete schließlich mit einem 3: 0-Sieg. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 7:0. Völlig ungefährdet war der Sieg von Till Kernen gegen Ludwig Hoferer nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:9, 9:11, 11:9, 11:2 nicht verloren. Beim 3: 0-Erfolg gelang es Martin Doberstein den Gastspieler Anatoli Dobrosozkich in die Schranken zu weisen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Das war ein souveräner Sieg. Das letzte Spiel führte somit im Ergebnis zum eindeutigen Endstand von 9:0. Durch diesen Sieg hat der SV Walheim nun 2 Saison-Siege, 0 Niederlagen bei einem Unentschieden auf dem Konto.
Damit kann an diesem Wochenende unsere Tischtennismannschaft ein Weiterkommen im Pokal und einen weiteren Sieg in der Saison verbuchen.
Die nächste Begegnung gegen die TSG Steinheim/M. III findet am 11. November um 18:30 Uhr statt.
Quelle: MyTischtennis.de / Angaben ohne Gewähr
Freitag, 20.10.2023, 20:00 Uhr, Pokal
SV Walheim : TSV Oberriexingen II
Dank Kampfgeist siegt der SVW in der 1. Runde des Pokals
Spannender kann ein Pokalmatch nicht laufen.
Der Abend begann mit den ersten 3 Einzelbegegnungen und der SVW musste sich in allen Begegnungen geschlagen geben. Damit musste man mit einem 0:3 ins Doppel. Und hier kam die Wende nach sehr guten Ballwechseln und den Punkten zum richtigen Zeitpunkt. Über 5 Sätze sicherten sich Kunz / Friz den ersten Punkt am Abend und ab da war unser Team im Match angekommen. Die zwei nächsten Einzelspiele konnten Michael Kunz und Sven Friz in sehr engen Sätzen für sich entscheiden und somit viel die Entscheidung im letzten Spiel. Dort sicherte sich Simon Bukovic den entscheidenden Siegpunkt.
Am Ende Stand mit 4:3 der Einzug in die nächste Pokalrunde fest. Nun freuen wir uns auf die 2. Runde und sind gespannt, wer der Gegner sein wird.
Gratulation ans Team.
Samstag, 14.10.2023, 18:00 Uhr, Herren Kreisliga B Gr. 2
SpVgg Besigheim II : SV Walheim
Punktgewinn oder Punktverlust? Remis zwischen der SpVgg
Besigheim II und dem SV Walheim
Das war nichts für schwache Nerven: Mit 8:8 in den Spielen und mit 29:32 Sätzen trennten sich die Spieler des SV Walheim beim Auswärtsspiel in der Herren Kreisliga B Gr. 2 am Samstagabend von der SpVgg Besigheim II. Rund 190 Minuten dauerte das Match, ehe man sich im Schlussdoppel leider mit dem Unentschiedendieses Mannschaftskampfes zufrieden geben musste.
Starke Leistungen zeigten Reinke und Schütz, die in ihren Spielen an diesem Tag ungeschlagen blieben.
Los ging es mit den Doppeln. Völlig ungefährdet war der Sieg von Schöllkopf / Schöllkopf gegen Kunz / Traub nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:3, 11:8, 10:12, 15:13 nicht verloren. Mit einem Sieg im finalen fünften Satz ging die Partie am Nachbartisch zu Ende. Reinke / Schütz gewannen gegen Bukovic / Kernen mit 3:2. Wenige Chancen hatten wiederum nachfolgend Hensel / Spahr bei der Niederlage in drei Sätzen gegen ihre Kontrahenten Friz / Köhler. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 2:1.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Bei seiner 1:3-Niederlage gegen Simon Bukovic konnte Stefan Schöllkopf im Anschluss den Punkt für den SVW trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Beachtenswert war hierbei insbesondere der Verlauf
des vierten Satzes, als Schöllkopf mit einem 0:11 überfahren wurde. Auf dem falschen Fuß
erwischte Stefan Reinke seinen Gegner Michael Kunz beim eher ungefährdeten 3:0-Gewinn. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. 11:6, 10:12, 9:11, 11:5, 4:11 hieß es hingegen am Schluss des nächsten Spiels, als Bernd Schöllkopf und Ulrich Köhler sich am Tisch gegenüber standen. Luis Lasse Schütz war in der Partie gegen Sven Friz nicht zu stoppen und gewann recht eindeutig mit 3:0. Bei einem Spielstand von 4:3 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Deutlich nach Sätzen war wiederum die Drei-Satz-Pleite von Supawadee Hensel gegen Volker Traub, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Kaum Chancen hatte daraufhin Janina Spahr bei der Niederlage in drei Sätzen gegen ihren Kontrahenten Till Kernen. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 4:5. Nach eher zähem Beginn und Verlust des ersten Satzes gewann Stefan Schöllkopf die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Partie noch mit 3:1. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht
werden. Nur einen Satz verlor Stefan Reinke bei seinem Sieg in vier Sätzen gegen Simon Bukovic und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Das Match hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Bernd Schöllkopf eine Vier-SatzNiederlage gegen Sven Friz kassierte. Mittlerweile stand es damit 6:6.
Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Ulrich Köhler war der Gastgeber Luis Lasse Schütz, ging er doch zumindest auf dem Papier als Außenseiter in die Partie. Auch rückblickend war das eine wirklich spannende Partie. Supawadee Hensel versäumte es anschließend mit einem 1:3 gegen Till Kernen, einen Punkt für ihr Team zu holen. Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Volker Traub wurden wenig später Janina Spahr unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für unseren SVW. Beide Doppel holten nun am Ende eines langen Schlagabtausches im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Mit 3:1 hatten Schöllkopf / Schöllkopf im Match gegen Bukovic / Kernen wiederum die Nase vorn. Dieser Doppelerfolg bedeutete das 8:8 und man konnte leider den vorher erspielten Vorteil nicht ins Ziel retten.
Vor dem nächsten Rundenspiel am 22.10.2023 gegen den SKV Hochberg
weist unsere Mannschaft nun einen 3:1 Punktestand aus. Das nächste Duell findet schon am kommenden Freitag, den 20.10.2023 um 2o Uhr im Pokalspiel statt.
Quelle: MyTischtennis.de / Angaben ohne Gewähr
Samstag, 14.10.2023, 18:00 Uhr, Herren Kreisliga B Gr. 2
SpVgg Besigheim II : SV Walheim
Punktgewinn oder Punktverlust? Remis zwischen der SpVgg
Besigheim II und dem SV Walheim
Das war nichts für schwache Nerven: Mit 8:8 in den Spielen und mit 29:32 Sätzen trennten sich die Spieler des SV Walheim beim Auswärtsspiel in der Herren Kreisliga B Gr. 2 am Samstagabend von der SpVgg Besigheim II. Rund 190 Minuten dauerte das Match, ehe man sich im Schlussdoppel leider mit dem Unentschiedendieses Mannschaftskampfes zufrieden geben musste.
Starke Leistungen zeigten Reinke und Schütz, die in ihren Spielen an diesem Tag ungeschlagen blieben.
Los ging es mit den Doppeln. Völlig ungefährdet war der Sieg von Schöllkopf / Schöllkopf gegen Kunz / Traub nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:3, 11:8, 10:12, 15:13 nicht verloren. Mit einem Sieg im finalen fünften Satz ging die Partie am Nachbartisch zu Ende. Reinke / Schütz gewannen gegen Bukovic / Kernen mit 3:2. Wenige Chancen hatten wiederum nachfolgend Hensel / Spahr bei der Niederlage in drei Sätzen gegen ihre Kontrahenten Friz / Köhler. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 2:1.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Bei seiner 1:3-Niederlage gegen Simon Bukovic konnte Stefan Schöllkopf im Anschluss den Punkt für den SVW trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Beachtenswert war hierbei insbesondere der Verlauf
des vierten Satzes, als Schöllkopf mit einem 0:11 überfahren wurde. Auf dem falschen Fuß
erwischte Stefan Reinke seinen Gegner Michael Kunz beim eher ungefährdeten 3:0-Gewinn. Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. 11:6, 10:12, 9:11, 11:5, 4:11 hieß es hingegen am Schluss des nächsten Spiels, als Bernd Schöllkopf und Ulrich Köhler sich am Tisch gegenüber standen. Luis Lasse Schütz war in der Partie gegen Sven Friz nicht zu stoppen und gewann recht eindeutig mit 3:0. Bei einem Spielstand von 4:3 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Deutlich nach Sätzen war wiederum die Drei-Satz-Pleite von Supawadee Hensel gegen Volker Traub, eine Niederlage, die man vor dem Spiel so erwarten konnte. Kaum Chancen hatte daraufhin Janina Spahr bei der Niederlage in drei Sätzen gegen ihren Kontrahenten Till Kernen. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 4:5. Nach eher zähem Beginn und Verlust des ersten Satzes gewann Stefan Schöllkopf die folgenden drei Sätze und somit die gesamte Partie noch mit 3:1. Somit konnte ein Punkt auf der Habenseite der Heimmannschaft verbucht
werden. Nur einen Satz verlor Stefan Reinke bei seinem Sieg in vier Sätzen gegen Simon Bukovic und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Das Match hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Der gute Start half im Endeffekt nichts, so dass Bernd Schöllkopf eine Vier-SatzNiederlage gegen Sven Friz kassierte. Mittlerweile stand es damit 6:6.
Glücklich über seinen 3:2-Erfolg gegen Ulrich Köhler war der Gastgeber Luis Lasse Schütz, ging er doch zumindest auf dem Papier als Außenseiter in die Partie. Auch rückblickend war das eine wirklich spannende Partie. Supawadee Hensel versäumte es anschließend mit einem 1:3 gegen Till Kernen, einen Punkt für ihr Team zu holen. Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Volker Traub wurden wenig später Janina Spahr unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für unseren SVW. Beide Doppel holten nun am Ende eines langen Schlagabtausches im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus. Mit 3:1 hatten Schöllkopf / Schöllkopf im Match gegen Bukovic / Kernen wiederum die Nase vorn. Dieser Doppelerfolg bedeutete das 8:8 und man konnte leider den vorher erspielten Vorteil nicht ins Ziel retten.
Vor dem nächsten Rundenspiel am 22.10.2023 gegen den SKV Hochberg
weist unsere Mannschaft nun einen 3:1 Punktestand aus. Das nächste Duell findet schon am kommenden Freitag, den 20.10.2023 um 2o Uhr im Pokalspiel statt.
Quelle: MyTischtennis.de / Angaben ohne Gewähr
Sonntag, 01.10.2023, 09:00 Uhr, Herren Kreisliga B Gr. 2
SV Walheim : TUG Hofen II
Großer Jubel beim SV Walheim – 9:7 Heimerfolg
Großer Jubel herrschte am Sonntagvormittag, als das Schlussdoppel Bukovic / Kernen nach 4 Stunden Spielzeit den letzten Punkt für die Gastgeber des SV Walheim im Match der Herren Kreisliga B Gr. 2 verwandelte. Enttäuschte Blicke gab es dagegen beim Gastteam TUG Hofen II, welches eine 7:9 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 27:37) quittieren musste. Durch diesen errungenen Sieg hat die Heimmannschaft nach dem 1. Saisonspiel nun ein Punkteverhältnis von 2:0.
Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Eher ungefährdet war der Erfolg in drei Sätzen von Bukovic / Kernen gegen Dziewior / Knoll. Einen Zähler für das Team verpassten Kunz / Schober bei der knappen Niederlage im fünften Satz gegen Schäuffele / Friz. Köhler / Doberstein verloren ihre Partie gegen Reinhard / Schäuffele unterm Strich eindeutig nach Sätzen mit 0:3. Das Zwischenergebnis zeigte nun ein 1:2.
Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Recht kurzen Prozess machte wenig später indessen Michael Kunz beim 11:8, 11:7, 11:5 mit Nicole Schäuffele. Hin und her schaukelte das Spiel zwischen Simon Bukovic und Günter Dziewior, bevor das im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte bereits als ausgeglichen eingeschätzte 2:3 feststand. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Wenig später ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Ulrich Köhler war in der Partie gegen Walter Friz nicht zu stoppen und gewann recht klar mit 3:0. Lange umkämpft war die im Voraus anhand der TTR-Werte als ausgeglichen erwartete Partie zwischen Till Kernen und Benno Reinhard, ehe sich der Gastspieler mit 13:11, 4:11, 11:2, 10:12, 4:11 durchsetzte. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 3:4. Alexander Schober konnte im Spiel gegen Siegfried Knoll dagegen einen Siegpunkt für die Mannschaft beisteuern und gewann in vier Sätzen. Martin Doberstein verpasste es wiederum mit einem 9:11, 12:10, 9:11, 3:11 gegen Uli Schäuffele, einen Punkt für sein Team zu erringen. Beim Stand von 4:5 gingen die Spitzenspieler des SV Walheim und des TUG Hofen II in die Box. Michael Kunz versäumte es mit einem 1:3 gegen Günter Dziewior, einen Punkt für sein Team zu erringen. Eher wenig Gegenwehr bekam Simon Bukovic derweil beim 11:5, 11:8, 11:5 von Nicole Schäuffele. Eher wenig Gegenwehr bekam Ulrich Köhler beim 3:0 von Benno Reinhard. Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 6:6. Till Kernen konnte Walter Friz in einem dramatischen Spiel und großer Aufholjagd trotz eines 2:0-Satzrückstandes noch niederringen und somit einen Punkt für die Mannschaft beitragen. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz ausging. Lange umkämpft war das Match zwischen Alexander Schober und Uli Schäuffele, bevor sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte und Schäuffele seine Favoritenrolle somit bestätigen konnte. Das war nichts für schwache Nerven. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Martin Doberstein Siegfried Knoll in fünf Sätzen.
Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Bukovic / Kernen kamen mit der Spielweise von Schäuffele / Friz am Tisch gut zu Recht und mussten schlussendlich nur einen Satz verloren geben. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg. Damit war der 9. Punkt für den SV Walheim im Kasten. Durch diesen Sieg hat der SV Walheim in der Saison nun einen Saison-Sieg, 0 Niederlagen bei 0 Unentschieden zu verzeichnen.
Quelle: MyTischtennis.de / Angaben ohne Gewähr
Spielberichte Saison 2022/2023:
Walheimer Tischtennismannschaft siegt zum Vorrundenabschluss
In ihrem letzten Vorrundenspiel empfing die Tischtennismannschaft des SV Walheim Kleinsachsenheim II.
Nach den Doppeln führten die Gastgeber Dank Siegen der Doppel Friz/ Kunz und Bukovic/ Traub mit 2:1. Beim ersten Einzeldurchgang wurden die Punkte zwischen Walheim und Kleinsachsenheim gleichmäßig verteilt, wobei Sven Friz, Michael Kunz und Andreas Schumacher-Rust ihre Siege zum 5:4 Zwischenstand beisteuerten. Im zweiten Durchgang konnten sich die drei erneut in ihren Spielen durchsetzen und da Simon Bukovic ebenfalls erfolgreich war, stand es am Ende 9:5 für den SVW. Walheim steht dadurch weiterhin auf Tabellenplatz 2 in der 2. Gruppe der Kreisliga B.
Walheim punktet nicht nur in der Liga
Die Tischtennismannschaft des SV Walheim, die bereits vor 2 Wochen in Pleidelsheim erfolgreich war, punktete auch in ihrem ersten Pokalspiel.
In Hoheneck endete kein Spiel nach 3 Sätzen und viele Sätze gingen äußerst knapp aus. Aber Sven Friz, Simon Bukovic und Michael Kunz konnten ihre Einzel im ersten Durchgang gewinnen und gingen zunächst mit 3:0 in Führung. Das anschließende Doppel entschieden allerdings die Hohenecker für sich und verkürzten auf 1:3. Sven Friz setzte sich dann aber auch in seinem zweiten Einzel durch und markierte den Schlusspunkt zum 4:1-Erfolg für Walheim, das damit in die 3. Runde des Pokals einzieht.
In Pleidelsheim musste Walheim gleich mit 2 Ersatzspielern antreten – konnte aber trotzdem mit 9:4 gewinnen. Die Punkte lieferten hier die Doppel Friz/ Kunz und Bukovic/ Traub, sowie in den Einzeln Sven Friz (2), Simon Bukovic (2), Michael Kunz (2) und Volker Traub.
SVW siegt zum dritten Mal in Folge
Die neu formatierte Walheimer Tischtennismannschaft siegte am 4.Spieltag bereits zum dritten Mal in Folge.
Gegen die Gäste aus Gemmrigheim gingen Friz/ Kunz, Bukovic/ Traub und Köhler/ Schumacher-Rust nach den Doppeln komfortabel mit 3:0 in Führung. Weil sich in den ersten 4 Einzeln allerdings nur Simon Bukovic für den SVW durchsetzen konnte, kam Gemmrigheim II auf ein 4:3 heran. In den folgenden Einzeln behielten die Gastgeber aber die Nerven und durch die Siege von Andreas Schumacher-Rust, Volker Traub, Sven Friz, erneut Simon Bukovic und Michael Kunz stand es am Ende 9:3 für Walheim.
Durchwachsener Start für Walheimer Mannschaft
Die Tischtennisabteilung des SV Walheim musste, da sich personell einige Änderungen ergaben, die beiden aktiven Mannschaften zusammenlegen und startete nur noch mit einer 6er Mannschaft in der 2. Gruppe der Kreisliga B in die neue Saison.
Im ersten Spiel musste die neu formatierte Mannschaft gleich gegen Mundelsheim II antreten. Dieser Gegner spielte, wie erwartet, stark auf und bescherte dem SVW eine 3:9 Niederlage. Für Walheim punkteten an diesem Spieltag Volker Traub und Ulrich Köhler, der auch gemeinsam mit Andreas Schumacher-Rust das Doppel gewinnen konnte.
Am zweiten Spieltag, gegen Marbach-Rielingshausen III, punkteten die Doppel Friz/ Kunz, Bukovic/ Bahlke und Köhler/ Schumacher-Rust, sowie in den Einzeln Simon Bukovic und Michael Kunz je zweimal und Andreas Schumacher-Rust. Im entscheidenden Schlussdoppel behielten Sven Friz und Michael Kunz die Nerven und holten in 4 Sätzen den Siegespunkt für Walheim.
Der 3. Spieltag endete ebenfalls erfolgreich. In Hofen ging man durch die Siege der Doppel Friz/ Kunz und Bukovic/ Traub gleich mit 2:1 in Führung. In den Einzeln kamen noch weitere Punkte durch Sven Friz (2), Simon Bukovic (2), Michael Kunz, Ulrich Köhler und Andreas Schumacher-Rust hinzu, so dass es am Ende 9:4 für Walheim stand. Mit diesem Ergebnis belegt man derzeit den 4. Tabellenplatz.